Mit grosser Freude durften wir Regierungsrat Mustafa Atici, Vorsteher des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt, in einer unserer familea-Kitas begrüssen. Der persönliche Besuch bot Raum für einen offenen und wertschätzenden Austausch – und vor allem für einen vertieften Einblick in unsere tägliche Arbeit in den Kitas.
Ein Ort der Bildung und Integration
Unsere Kitas sind nicht nur Orte der Betreuung, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und zur sozialen Integration. Im direkten Gespräch mit unseren Fachpersonen konnte sich Herr Atici ein Bild davon machen, welche Themen uns als pädagogische Fachkräfte und Organisation im Alltag beschäftigen – von der individuellen Förderung der Kinder bis hin zu strukturellen Herausforderungen in der Bildungslandschaft.
Berufsbildung als Schlüssel für Qualität und Zukunft
Ein weiterer Schwerpunkt des Austauschs lag auf der Berufsbildung. In einer Zeit, in der es an Fachkräften fehlt, ist es essenziell, qualifizierten Nachwuchs auszubilden, zu fördern und langfristig im Beruf zu halten. Nur so können wir sicherstellen, dass die Kinder, und speziell auch Kinder mit besonderen Betreuungsbedürfnissen angemessen begleitet werden.
Starke Netzwerke für gemeinsame Ziele
familea setzt sich aktiv für eine enge Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen ein, um die Qualität der frühkindlichen Bildung gemeinsam weiterzuentwickeln. Der Besuch von Herrn Regierungsrat Atici war ein ermutigendes Zeichen dafür, wie wichtig dieser Dialog ist – und wie viel Potenzial in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit liegt.
Ein grosser Dank geht an das Team vor Ort, das mit grossem Engagement, Offenheit und Fachwissen diesen Besuch ermöglicht und mitgestaltet hat.
Wir danken Regierungsrat Mustafa Atici herzlich für seinen Besuch, das offene Gespräch und die Anerkennung für die Arbeit unserer Mitarbeitenden. Es war ein Besuch mit nachhaltiger Wirkung – für uns und für die Weiterentwicklung der Kitas in Basel.